Brennnesselsaft mit Melone

Brennnesselsaft mit Melone

Für ein Glas Brennnesselsaft wäre eine große Menge Blätter notwendig. Deshalb kombinieren wir die Wildpflanze mit Melone. So entsteht mit geringem Aufwand ein erfrischender Saft, der angenehm mild schmeckt. Die typische Schärfe der Brennnessel ist im fertigen Getränk nur dezent spürbar, während die Melone für Frische, Süße und eine gute Saftausbeute sorgt.

Brennnesselsaft mit Melone

Servings: 1 Glas

Notwendige Hilfsmittel

  • Slow Juicer

Zutaten

  • 1 handvoll frisch geerntete Blätter der Brennnessel
  • 1 Melonenstück

Anleitung

  • Die Brennnesselblätter abwaschen
  • Fruchtfleisch der Melone herauslösen und passend stückeln
  • Saftzutaten mit dem Slow Juicer verarbeiten
  • Brennnesselsaft frisch genießen

Tipp zur Saftzubereitung

Beim Entsaften von Wassermelonen zusammen mit grünen Zutaten kann es passieren, dass sich der Saft bräunlich verfärbt. Das ist gesundheitlich unbedenklich, sieht aber nicht besonders appetitlich aus. Wer die Optik verbessern möchte, greift lieber zu anderen Melonensorten wie Honigmelone oder Cantaloupe. Diese harmonieren geschmacklich ebenfalls wunderbar mit Brennnesseln und halten die Farbe frisch.

Tipp: Brennnesseln vor dem Entsaften gründlich waschen und die groben Stiele entfernen. Handschuhe sind hilfreich, um Hautkontakt mit den frischen Blättern zu vermeiden.

Bestandteile und Wirkspektrum des Saftes

  • Hemmt Entzündungen
  • Unterstützt Reguleriung des Blutdrucks
  • Unterstützt die Immunabwehr

Entdecke weitere Rezepte fürs Entsaften.