Rhabarbersaft mit Erdbeere
Von Frühjahr bis Sommer gibt es frischen Rhabarber und Erdbeeren. Beide lassen sich wunderbar als Saftzutaten kombinieren. Der Saft vereint die spritzige Frische des Rhabarbers mit dem süßen Aroma der Erdbeere – eine perfekte Balance aus Säure und Süße, die erfrischt und für sommerliches Genussfeeling sorgt.
Rhabarbersaft mit Erdbeere
Notwendige Hilfsmittel
- Slow Juicer
Zutaten
- 1 Stange Rhabarber
- 15 Stück Erdbeeren
Anleitung
- Rhabarberstange und Erdbeeren abwaschen
- Beide Zutaten fein stückeln
- Im Wechsel entsaften
- Saft frisch genießen
Tipp zur Saftzubereitung
Erdbeeren lassen sich mit einem Slow Juicer nicht ganz so gut verarbeiten, Rhabarber hingegen schon. Am besten werden die Saftzutaten daher im Wechsel verarbeitet. So bleibt der Auslass frei und der Saft gelingt besonders fein. Schneide die Rhabarberstangen vorab in kleine Stücke, damit die langen Fasern den Entsafter nicht verstopfen.
Rhabarber enthält Oxalsäure, in höherer Dosis sowie bei häufigem Konsum bedenklich ist. Daher bitte nur die Stile verarbeiten, nicht die Blätter – darin ist der Großteil der Oxalsäure enthalten.
Bestandteile und Wirkspektrum des Saftes
Mehr über die Saftzutaten erfahren: Erdbeere und Rhabarber
- Unterstützt die Abwehrkräfte
- Regt die Verdauung an
Entdecke weitere Rezepte fürs Entsaften.