Rotkohl-Saft

Rotkohl zu entsaften klingt für viele zunächst ungewohnt, doch wer offen für neue Geschmackserlebnisse ist, entdeckt hier eine wahre Nährstoffbombe mit verblüffend angenehmem Aroma.

Rotkohl-Saft

Der tiefviolette Kohl überzeugt nicht nur durch seine auffällige Farbe, sondern vor allem durch seine innere Stärke. Er enthält kaum Kalorien, liefert jedoch viele Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen. Gleichzeitig ist er reich an Vitaminen wie C, E, K sowie verschiedenen B Vitaminen, ergänzt durch wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium. Besonders wertvoll sind seine sekundären Pflanzenstoffe, die antioxidativ wirken und freie Radikale im Körper neutralisieren können. Damit leistet Rotkohl einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Immunsystems, unterstützt gesunde Knochen und wirkt entzündungshemmend.

In Kombination mit dem milden Apfel, der das Aroma abrundet und zusätzliche Pflanzenstoffe mitbringt, und der Zitrone, die das Bindegewebe stärkt und mit ihrer Frische den Saft geschmacklich belebt, entsteht ein wunderbar harmonisches Getränk. Der Geschmack ist überraschend lieblich und angenehm rund, die Farbe intensiv und der gesundheitliche Mehrwert beeindruckend. Wer diesen Saft probiert, entdeckt eine neue, kraftvolle Seite der Gemüsewelt, die nicht nur gut tut, sondern auch gut schmeckt.

Rotkohl Saft

Servings: 2 Gläser

Notwendige Hilfsmittel

  • Slow Juicer

Zutaten

  • 1 kleiner Rotkohlkopf
  • 2 Äpfel
  • 1 Zitrone

Anleitung

  • Vom Rotkohl gegebenenfalls die äußeren müden Blätter entfernen. Den Kohlkopf halbieren, den Strunk herausschneiden und in für den Entsafter passende Stücke schneiden.
  • Die Äpfel waschen und ebenfalls in passende Stücke schneiden.
  • Die Zitrone schälen und vierteln.
  • Alle Zutaten abwechselnd in den Entsafter geben.
  • Den fertigen Saft möglichst frisch genießen!

Tipp zur Saftzubereitung

Wer empfindlich auf rohen Kohl reagiert kann den Rotkohl vorher 24 Stunden ins Tiefkühlfach legen – und dann aufgetaut entsaften. Und/oder ein bisschen Kümmel, ein Stückchen Ingwer oder Fenchel hinzuzufügen.

Bestandteile und Wirkspektrum des Saftes

Mehr über die Saftzutaten erfahren: Apfel und Ingwer

  • Ballaststoffreich
  • Viele Mineralstoffe für Haut, Muskeln & Knochen
  • Stärkt das Immunsystem
  • Wichtig für Fett-und Energiestoffwechsel
  • Hilfreich gegen Wechseljahresbeschwerden

Entdecke weitere Rezepte fürs Entsaften.