Apfel-Karotte-Saft mit Zitrone
Dieser Saft ist ein echter Klassiker unter den frisch gepressten Getränken und begeistert durch seine ausgewogene Kombination aus süßem Apfel, milder Karotte und der spritzigen Frische von Zitrone. Optional verleiht ein Stück Ingwer dem Ganzen eine angenehme Schärfe und zusätzliche gesundheitliche Tiefe.
Apfel-Karotte-Saft mit Zitrone
Notwendige Hilfsmittel
- Slow Juicer
Zutaten
- 1 Apfel
- 1 Karotte
- 1/4 Zitrone
- 1 Kleines Ingwerstück (optional)
Anleitung
- Apfel und Karotte waschen. Fruchtfleisch aus der Zitrone herauslösen, um möglichst viel Zitronensäure und Vitamin C zu erhalten.
- Zutaten so zerkleinern, dass die Stücke gut in den Slow Juicer passen
- Verarbeitung der Saftzutaten mit dem Entsafter
- Frischen Apfel-Karotte-Saft am besten gleich trinken
Die Zutaten ergänzen sich nicht nur geschmacklich hervorragend, sondern liefern auch eine Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe. Äpfel enthalten Pektin, das sich positiv auf die Verdauung auswirkt, sowie antioxidative Polyphenole. Karotten sind eine hervorragende Quelle für Beta Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird und damit Haut, Augen und Immunsystem unterstützt. Zitronen punkten mit einem hohen Gehalt an Vitamin C, das zur Stärkung der Abwehrkräfte beiträgt und gleichzeitig die Oxidation des Saftes verlangsamt. Ingwer bringt mit dem enthaltenen Gingerol eine natürliche Schärfe mit sich und wirkt entzündungshemmend und durchblutungsfördernd.
Die Kombination dieser Zutaten ergibt einen kraftvollen Saft, der auf natürliche Weise das Immunsystem unterstützt, besonders in den kälteren Monaten oder immer dann, wenn der Körper eine Extraportion Vitamine gebrauchen kann. Der frische Geschmack überzeugt ebenso wie der gesundheitliche Nutzen. Ein kleiner Tipp für eine möglichst stabile Saftqualität: Da Apfel und Karotte zu schneller Oxidation neigen, empfiehlt es sich, die Zitrone nicht erst am Ende, sondern bereits während des Entsaftens hinzuzufügen, damit sich ihre Säure gleichmäßig mit dem übrigen Saft vermischt und diesen länger frisch hält.
Tipp zur Saftzubereitung
Frisch gepresster Apfel- und Karottensaft neigen zur starken Oxidation, d.h. sie verfärben sich durch den Kontakt mit Sauerstoff schnell bräunlich. Das Vitamin C der Zitrone verlangsamt diesen Prozess. Geben Sie die Zitrone nicht erst zum Schluss in den Entsafter, sondern am besten in mehreren Etappen, damit sich die Zitronensäure mit dem restlichen Saft sofort vermischt.
Bestandteile und Wirkspektrum des Saftes
Mehr über die Saftzutaten erfahren: Apfel (reich an Pektin und Polyphenolen), Ingwer (enthält Gingerol) und Karotte (Beta-Carotin, Vorstufe von Vitamin A).
- Antioxidantien unterstützen die Abwehr freier Radikale
- Gingerol, Beta-Carotin und Vitamin C wirken entzündungshemmend
- Die Kombination stärkt das Immunsystem auf natürliche Weise
Dieser Saft eignet sich ideal als täglicher Immun-Booster, insbesondere in der kalten Jahreszeit oder zur Unterstützung einer vitaminreichen Ernährung.
Entdecke weitere Rezepte fürs Entsaften.