Rotkohl-Saft
Rotkohl entsaften – das klingt abenteuerlich! Wer aber offen für Neues ist, wird mit einem unglaublich gesunden, unglaublich schmackhaften und wunderhübschen Saft belohnt. Rotkohl ist kalorienarm, ballaststoffreich, stärkt das Immunsystem, schützt vor freien Radikalen, stärkt die Knochen, ist enzündunghemmend und ist mit seinem Reichtum an Vitaminen (z.B. Vitamin C, E & K, diverse B), Mineralien (Kalium, Kalzium und Magnesium) und sekundären Farbstoffen ein Fast-Alleskönner. In Kombination mit dem bekömmlichen Apfel und der Bindegewebe-stärkenden Zitrone wird daraus ein überraschend lieblicher Saft.
Rotkohl Saft
Notwendige Hilfsmittel
- Slow Juicer
Zutaten
- 1 kleiner Rotkohlkopf
- 2 Äpfel
- 1 Zitrone
Anleitung
- Vom Rotkohl gegebenenfalls die äußeren müden Blätter entfernen. Den Kohlkopf halbieren, den Strunk herausschneiden und in für den Entsafter passende Stücke schneiden.
- Die Äpfel waschen und ebenfalls in passende Stücke schneiden.
- Die Zitrone schälen und vierteln.
- Alle Zutaten abwechselnd in den Entsafter geben.
- Den fertigen Saft möglichst frisch genießen!
Tipp zur Saftzubereitung
Wer empfindlich auf rohen Kohl reagiert kann den Rotkohl vorher 24 Stunden ins Tiefkühlfach legen – und dann aufgetaut entsaften. Und/oder ein bisschen Kümmel, ein Stückchen Ingwer oder Fenchel hinzuzufügen.
Bestandteile und Wirkspektrum des Saftes
Mehr über die Saftzutaten erfahren: Apfel und Ingwer
- Ballaststoffreich
- Viele Mineralstoffe für Haut, Muskeln & Knochen
- Stärkt das Immunsystem
- Wichtig für Fett-und Energiestoffwechsel
- Hilfreich gegen Wechseljahresbeschwerden
Entdecke weitere Rezepte fürs Entsaften.