Granatapfel entsaften – Infos zur Saftzutat

Granatapfel Zutat für Säfte
Granatapfel als Saftzutat

Granatapfel verleiht jedem Saft nicht nur eine kräftige Farbe, sondern auch eine ganz besondere geschmackliche Tiefe. Beim Entsaften entsteht ein eher trüber, dickflüssiger Saft, was vor allem an den hellen Kernen liegt, die beim Einsatz eines Slow Juicers vollständig mitverarbeitet werden. Sie sorgen für die leicht cremige Konsistenz und bringen zusätzliche Nährstoffe mit in den Saft.

Geschmacklich ist der Granatapfel ausgesprochen intensiv, fruchtig und leicht süß, mit einer angenehm herben Note im Abgang. Pur wird dieser Saft jedoch nur selten genossen, da sowohl die Saftausbeute als auch die Kosten im Vergleich zu anderen Zutaten recht hoch sind. In der Praxis wird Granatapfel daher meist mit weiteren Früchten oder Gemüsesorten kombiniert. So lässt sich sein charakteristisches Aroma harmonisch einbinden, während gleichzeitig ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Geschmack, Nährstoffvielfalt und Wirtschaftlichkeit entsteht.

Hinweise zum Entsaften von Granatapfel

Entsaftet werden die Kerne, die zuvor aus dem Granatapfel herauszulösen sind. Hierfür gibt es verschiedene Techniken, wie z.B. zunächst von außen mit einem schweren Löffel auf die Frucht zu klopfen. Anschließend wird sie aufgeschnitten, um die Kerne zu entnehmen.

KuvingsAuto10 - Entsaften von Granatapfelkernen
KuvingsAuto10 - Entsaften von Granatapfelkernen

Ein Slow Juicer kann die vielen Kerne gut verarbeiten, wobei er jedoch nicht zu schnell befüllt werden sollte. Es gilt dem Gerät ausreichend Zeit zu lassen, um eine Überlastung zu vermeiden.

Granatapfel entsaften
Granatapfelsaft aus dem Slow Juicer

Gut kombinierbar mit folgenden Zutaten

Aufgrund seines süßen und insgesamt doch sehr milden Geschmacks lässt sich Granatapfel mit zahlreichen Saftzutaten kombinieren.

Koriander: Seine ätherischen Öle bringen Schärfe sowie ein konstraststarkes Aroma.

Orange: Bringt Flüssigkeit und zusätzliche Säure in den Saft.

Staudensellerie: Reichert den Saft um Bitterstoffe an.

Nährstoffe des Granatapfels

Frisch gepresster Granatapfelsaft ist reich an Vitaminen sowie Antioxidantien. Letztere können freie Radikale binden und damit den Schutz unserer Körperzellen unterstützen. Die enthaltene Folsäure ist ein kleines Juwel. Der Körper nutzt sie vielfältig, unter anderem für das Wachstum von Haaren und Fingernägeln. Außerdem wirkt die Frucht entzündungshemmend, was den gesamten Organismus entlastet und sogar bestimmten Erkrankungen vorbeugen kann.

Folgende Mineralstoffe und Vitamine sind im Granatapfel enthalten:

  • Antioxidantien
  • B-Vitamine
  • Folsäure
  • Vitamin C
  • Vitamin E
  • Provitamin A
  • Eisen
  • Kalium
  • Phosphat

Wirkung

  • Antioxidativ
  • Blutdrucksenkend
  • Entzündungshemmend
  • Reguliert den Blutzuckerspiegel
  • Senkt den Cholesterinspiegel

Saftrezepte mit Granatapfel

Garanatapfel Chicoree Koriander Saft

Garanatapfel Chicoree Koriander Saft

Bittere und süße Saftzutaten clever miteinander kombiniert.

Granatapfel Grünkohl Koriander Saft

Granatapfel Grünkohl Koriander Saft

Grünkohl und Granatapfel bilden eine spannende Geschmackskombination, wie dieses Rezept belegt.